Bezirksleistungsmarsch 2025

31.05.2025
BFV Oberfranken
Am 31. Mai 2025 fand der diesjährige Erwachsenenleistungsmarsch im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages im Regierungsbezirk Oberfranken im Landkreis Hof bei der Freiwilligen Feuerwehr Berg statt.

Am 31. Mai 2025 fand der diesjährige Erwachsenenleistungsmarsch im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages im Regierungsbezirk Oberfranken im Landkreis Hof bei der Freiwilligen Feuerwehr Berg statt.

Insgesamt nahmen 77 Gruppen teil, darunter fünf reine Damengruppen.
Zahlreiche Feuerwehren aus der gesamten Region traten an, um ihre Leistungsfähigkeit, Teamarbeit und ihr fachliches Können unter Beweis zu stellen.
Zwei Gastmannschaften aus Mittelfranken durften bei der Veranstaltung begrüßt werden.
Der Bezirksleistungsmarsch ist ein etablierter Leistungsvergleich für aktive  Feuerwehrangehörige, der sowohl die körperliche Fitness als auch die Einsatzbereitschaft fördert. Die Teilnehmer mussten neben der Start- und Zielkontrolle ihr Wissen in Theorie und Praxis auf insgesamt zwölf Übungsstationen absolvieren, die auf einer Strecke von rund 5,7 Kilometern rund um das Feuerwehrgerätehaus Berg verteilt waren.
Dabei wurden vielfältige Aufgaben gestellt, wie etwa das Anlegen eines Brustbundes mit Sicherung durch Spierenstich, Erste-Hilfe-Maßnahmen, das Beherrschen verschiedener Feuerwehrknoten sowie das Erkennen von Symbolen aus Feuerwehreinsatzplänen. Weiterhin waren das Vorbereiten eines B-Rohres, Kenntnisse über gefährliche Stoffe und Güter sowie der Zielwurf mit der Feuerwehrleine gefordert. Zusätzlich mussten die Teilnehmer Testfragen aus dem Feuerwehrbereich beantworten, einen Löschangriff in spannungsführenden Anlagen durchführen und das korrekte Ausrollen eines B-Schlauchs demonstrieren.


Am Ende sicherte sich die Gruppe aus Weismain im Landkreis Lichtenfels den ersten Platz, gefolgt von Wickendorf 1 aus dem Landkreis Kronach auf dem zweiten Platz und Hochstadt am Main, ebenfalls aus dem Landkreis Lichtenfels, auf dem dritten Platz.


Ein großer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Berg im Landkreis Hof, die die Veranstaltung im Rahmen ihrer großen Jubiläumsfeier ausgerichtet und mit perfekter Vorbereitung für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat. Den Teilnehmern hat es an nichts gefehlt. Die Mannschaften zeigten große Einsatzbereitschaft und Disziplin und konnten viele wertvolle Erfahrungen sammeln, die sie in ihrer täglichen Arbeit im Feuerwehrdienst stärken. Der Bezirksleistungsmarsch trägt somit maßgeblich zur Förderung der Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit der Feuerwehren im Regierungsbezirk Oberfranken bei.